Währung in Polen – der Złoty

währung

Wussten Sie, dass der Złoty Polens offizielle Währung ist? Er zeigt die Geschichte Polens seit dem 14. Jahrhundert. Die Bedeutung des Złoty änderte sich oft – vom Königreich Polen bis zum modernen Staat. Der Złoty ist mehr als Geld. Er steht für Identität und Unabhängigkeit des Landes.

Der Złoty wird in 100 Groszy geteilt. Er beeinflusst das tägliche Leben in Polen. Ein Essen im Restaurant kostet 20 bis 40 Złoty. Eine Nacht im mittleren Hotel kostet etwa 250 bis 350 Złoty. Trotz der Beliebtheit von Kreditkarten, sind Münzen und Banknoten einzigartig in Polen.

Seit Polens EU-Beitritt ist der Złoty stärker geworden. Die Welt beachtet ihn, obwohl es Debatten über den Euro gibt. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise. Erfahren Sie, wie der Złoty Polens Wirtschaft beeinflusst.

Die Geschichte und Entwicklung des Złoty

Der Złoty hat eine lange Geschichte, die viele Jahrhunderte umfasst. Er zeigt, wie sich Polens Wirtschaft und Geschichte entwickelt haben. Ursprünglich wurde der Złoty im Königreich Polen eingeführt. Er hat sich von einer Goldmünze zu unserer heutigen Währung gewandelt.

Ursprung im Königreich Polen

„Złoty“ bedeutet auf Deutsch „golden“. Anfangs stand der Name für Goldmünzen. Die erste Złoty-Goldmünze wurde 1496 geprägt. Sie war so viel wert wie 30 Groschen. Diese erste Münze zeigt, wie der Złoty entstanden ist.

Neueinführung in der Zweiten Republik

1924 kam der Złoty nach einer Hyperinflation wieder. Dadurch wurde er an den Goldstandard gebunden. So wurde er eine der stabilsten Währungen in Europa. Der Wechselkurs war damals 1 Złoty = 1.800.000 Polnische Mark.

Der Złoty während der deutschen Besatzung

Im Zweiten Weltkrieg war Polen von Deutschland besetzt. Trotzdem blieb der Złoty im Umlauf. Es gab spezielle Banknoten, die zu 2 Złoty für 1 Deutsche Reichsmark getauscht wurden.

Die Währungsreformen der Volksrepublik

Nach dem Krieg litt Polen unter starker Inflation. Der Złoty verlor an Wert, und es gab kaum Münzen. Banknoten waren bis zu 1000 Złoty im Umlauf. Währungsreformen stabilisierten den Złoty und förderten das Wachstum.

Der Nowy Złoty nach 1989

1995 war ein wichtiges Jahr für Polens Wirtschaft. Der Nowy Złoty wurde eingeführt. Die Umstellung erfolgte im Verhältnis 1:10.000. Dadurch änderte sich der internationale Währungscode von PLZ zu PLN.

Jahr Event Umtauschkurs / Wert
1496 Einführung der ersten Złoty-Goldmünze 30 Groschen
1924 Neueinführung des Złoty, Goldstandard 1 Złoty = 1.800.000 Mark
1940-1945 Währung unter deutscher Besatzung 2 Złoty = 1 Reichsmark
1995 Neubewertung und Einführung des Nowy Złoty 1 Neuer Złoty = 10.000 Alte Złoty

Aktuelle Informationen zum Złoty

Der Złoty ist Polens Währung und spielt eine große Rolle im Finanzmarkt. Er verändert oft seinen Wert gegenüber dem Euro. In den letzten 30 Tagen schwankte der Kurs zwischen 4,3616 und 4,2666. Der Durchschnitt lag bei 4,3194, was eine Veränderung von -1.96% zeigt.

Auf längere Sicht, in den letzten 90 Tagen, erreichte der Złoty seinen Höchstwert bei 4,3621 zum Euro. Der niedrigste Wert war 4,2546. Das ergab eine Durchschnittsrate von 4,3091, eine minimale Änderung von -0.39%.

Für Touristen und Geschäftsleute ist der aktuelle Wechselkurs von 4,266 PLN pro Euro wichtig. Auf dem internationalen Markt entspricht 1.000 PLN etwa 234,38 Euro. Solche Schwankungen beeinflussen Investments und Reisen. Faktoren wie Inflation und Politik können den Wechselkurs stark verändern.

Polen denkt über den Euro nach, um sich der Europäischen Währungsunion anzuschließen. Das Land muss bestimmte EU-Kriterien erfüllen, um den Euro einzuführen. Doch der Złoty bleibt wichtig. Für Tourismus und Handel ist ein stabiler Wechselkurs wichtig. So bleibt Polen attraktiv als Reiseziel und Handelspartner.