Maut in Polen – das sollten Sie wissen

maut

Polens Straßennetz ist groß, aber die Autobahnen sind weniger als in Deutschland. Wie wird die Maut erhoben? Sind wirklich alle Autofahrer betroffen?

In Polen braucht man keine Vignetten für Autobahnen. Einige Autobahnen sind mautfrei, zum Beispiel die A6, A8 und A18. Aber auf anderen, wie der A1, A2 und A4, muss man je nach Strecke Maut zahlen. Schwerere Fahrzeuge über 3,5 t nutzen das ViaToll-System für die Maut.

Das Mautsystem hängt vom Gewicht, den Achsen und einem Anhänger ab. Was passiert ohne ViaBox? Wie zahlt man die Maut per App? Ab Juli 2023 werden einige Autobahnabschnitte mautfrei sein.

Es ist wichtig, die Zahlungsmethoden zu kennen. So vermeiden Sie Probleme. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt zwar 140 km/h, aber das Mautsystem richtig zu nutzen ist für eine gute Reise entscheidend.

Grundlagen der Mautpflicht in Polen

In Polen ist die Mautpflicht wichtig für das Verkehrssystem. Sie hilft, die Straßen gut zu erhalten und zu verbessern. Beim Mautsystem gibt es Unterschiede, besonders bei den Fahrzeugklassen und den Strecken.

Das ViaToll-System betrifft vor allem schwere Fahrzeuge. Leichte Fahrzeuge werden auf manchen Straßen digital berechnet. Maut muss auf den großen Straßen Polens gezahlt werden. Das gilt für private und öffentliche Autobahnen. Was man zahlen muss, hängt vom Betreiber und vom Fahrzeug ab.

Mautstationen sind wichtig, um das Mautsystem zu verstehen. Es gibt sie überall in Polen. Sie bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Diese umfassen offene und geschlossene Systeme.

  • Ab Juli 2023 sind Teile der Autobahnen A2 und A4 für PKW und Motorräder mautfrei. Das ist eine große Änderung.
  • Schwere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen weiterhin Maut zahlen. Dies zeigt, wie die Fahrzeugklassen eingeteilt sind.
  • Wer auf privaten Autobahnen fährt, muss an Mautstationen zahlen. Das macht die Mautzahlung kompliziert und unterschiedlich.
Fahrzeugklasse Betreiber Mautpflichtige Strecke
PKW Staatlich A2 Konin – Lódź, A4 Wrocław – Gliwice (mautfrei ab Juli 2023)
Schwere Fahrzeuge (> 3,5 t) Privat Beliebige Strecken auf A1, Teile von A2, A4

Wichtige Details zu einzelnen Autobahnen und Mautkosten

In Polen sind die Mautkosten auf den Autobahnen unterschiedlich. Besonders auf stark benutzten Strecken wie der A1, A2 und A4 muss man Maut zahlen. Zum Beispiel kostet die Fahrt auf der A1 von Gdansk nach Torun für 178 km 29,90 Zloty, etwa 7 Euro.

Auf der A2 von Swiecko nach Konin sind es für 255 Kilometer 78 Zloty (18,30€). Die A4 von Katowice nach Krakow kostet für 79 km 20 Zloty (4,70€).

Autobahnen mit und ohne Maut

Es gibt in Polen Autobahnen, für die man keine Maut zahlen muss. Einige dieser Strecken liegen um Großstädte herum. Sie bieten Alternativen zur mautpflichtigen Hauptstrecke.

Aber viele Hauptverkehrsadern sind mautpflichtig. Diese spielen eine große Rolle bei der Planung einer Reise.

Kategorisierung und Gebührenstruktur

Die Mautgebühren in Polen hängen von der Fahrzeugklasse ab. Es gibt fünf verschiedene Klassen. Die Art und Weise, wie Maut erhoben wird, unterscheidet sich auch.

Man kann eine Mautkarte beim Einfahren ziehen und beim Ausfahren zahlen. Oder man zahlt einen Pauschalbetrag vorab, auch elektronisch.

Spezifische Regeln für schwerere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Schwerere Fahrzeuge müssen im ViaToll System Maut zahlen. Wichtig ist dabei die viaBox. Sie registriert automatisch die gefahrene Strecke.

Busse mit mehr als neun Sitzplätzen haben ähnliche Regeln. Wer keine Maut zahlt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen.