Weshalb ist ein traditionelles polnisches Gericht wie Fasolka po bretońsku nicht oft in Deutschland zu finden?
Fasolka po bretońsku ist ein schmackhaftes polnisches Gericht. Es kommt aus der traditionellen polnischen Küche. Es besteht aus weißen Bohnen, geräucherter Wurst und Speck in Tomatensauce. Diese Zutaten ergeben eine perfekte Mischung.
Das Gericht überzeugt mit einfacher Zubereitung und vollem Geschmack. Es ist in vielen polnischen Familien beliebt. Vielleicht wird es auch bald bei uns populärer.
Was ist Fasolka po bretońsku?
Fasolka po bretońsku ist ein herzhafter Eintopf aus der polnischen Küche. Es ist ein traditionelles Gericht. Weiße Bohnen sind die Hauptzutat und machen 51% aus. Dazu kommt eine leckere Tomatensauce.
In der Sauce sind verschiedene Fleischsorten. Dazu zählen geräucherte Brühwurst aus Schweine- und Rindfleisch mit 11%. Auch geräucherter Speck ist drin, zu 3,5%.
Jede Region und Familie in Polen kocht Fasolka po bretońsku etwas anders. Aber, die Grundzutaten bleiben immer gleich. Es ist perfekt für den Winter. An kalten Tagen bringt es Wärme und Trost.
Das Gericht hat bestimmte Nährwerte pro 100g:
- 5,7 g Fett
- 0,7 g gesättigte Fettsäuren
- 16 g Kohlenhydrate
- 2,8 g Zucker
- 5,7 g Eiweiß
- 0,9 g Salz
Fasolka po bretońsku ist lecker und praktisch für den Alltag. Es wird in Polen produziert. Die Zutaten kommen aus der EU und außerhalb. Das Gericht könnte Soja, Milch, Eier, Senf und Sesam enthalten. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank bleiben. Innerhalb von zwei Tagen essen.
Zutaten und Vorbereitung
Die Bohnensuppe, Fasolka po bretońsku, schmeckt toll und ist leicht zu kochen. Wichtig sind gute Zutaten. So wird das Gericht perfekt. Werfen wir einen Blick auf die Zutaten und wie man sie kocht.
Die Hauptzutaten
Für die Suppe braucht man weiße Bohnen, Brühwurst und Speck. Tomatenmark und Gemüse wie Zwiebeln sowie Petersilienwurzel geben extra Geschmack. Achten Sie auf frische, qualitativ hochwertige Zutaten, um ein leckeres Ergebnis zu erhalten.
Zubereitungsschritte
Starten Sie mit dem Einweichen der Bohnen. Sie sollten mindestens 12 Stunden im Wasser liegen. So werden sie weich und schmecken dann am besten im Gericht.
Danach braten Sie Speck und Wurst an. Kochen Sie sie in einem Topf, bis sie knusprig sind. Geben Sie die Bohnen dazu und lassen Sie es köcheln. Braten Sie das Tomatenmark kurz an und mischen Sie es zu den Bohnen.
Nun würzen Sie mit Majoran, Pfeffer und Salz. Lassen Sie die Suppe 30 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Die Aromen verbinden sich so gut. Für die Zubereitung benötigen Sie eine Gesamtzeit von fast 14 Stunden. Es reicht für vier Personen. Eine Portion hat etwa 259 Kalorien.