Haben Sie sich je gefragt, warum Chłodnik in Polen so beliebt ist?
Diese kalte Suppe fällt durch ihre leuchtend pinke Farbe auf. Ihr Geschmack ist einzigartig, dank junger Rote Bete und deren Blätter. Sie wird besonders im Sommer gerne gegessen, kalt mit Kefir oder Joghurt, aber keinem griechischen!
Am besten schmeckt die Suppe, wenn sie eine Nacht im Kühlschrank stand. So entwickelt sich ihr Aroma perfekt.
Zusammen mit Bratkartoffeln bildet Chłodnik eine leckere und gesunde Mahlzeit. Sie passt ideal in die warme Jahreszeit. Entdecken Sie mit uns die polnische Küche. Erfahren Sie, wie Sie diese köstliche kalte Suppe selbst machen können!
Einführung in Chłodnik: Eine Perle der polnischen Küche
Chłodnik wird oft als kalte Suppe bezeichnet. Er ist ein wichtiger Teil der traditionellen polnischen Küche. Als erfrischendes Sommergericht ist er perfekt für heiße Tage. Er bietet eine kühlende und nahrhafte Option. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 56 Minuten. Dabei reicht das Rezept für fünf Portionen.
Was ist Chłodnik?
Chłodnik ist eine Suppe mit Roter Bete, die kalt serviert wird. Man macht sie mit Joghurt oder Kefir. Zusätzlich sind oft rote Bete, Radieschen und Gurken drin. Auch Kefir, Joghurt, saure Sahne, Dill, Zitronensaft und Gewürze werden verwendet. Eine Portion enthält 26,1g Kohlenhydrate und 277,6 kcal. Außerdem hat sie 12,6g Fett und 17,4g Protein.
Ursprung und Geschichte
Chłodnik stammt aus Niederschlesien und Oberlausitz, nahe der deutsch-polnischen Grenze. Sein genaues Entstehungsdatum ist zwar unbekannt, aber er ist ein traditionelles Gericht. Als polnisches Nationalgericht ist es in Kochbüchern zu finden. Chłodnik ist beliebt, weil er erfrischt und satt macht, besonders an warmen Tagen.
Das Rezept für Chłodnik litewski
Chłodnik litewski ist ein erfrischendes Gericht. Es ist super für heiße Tage. Diese kalte Suppe ist einfach zu machen. Sie schmeckt dank frischer Zutaten und saurer Sahne super.
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- 150 g Radieschen
- 1/2 Gurke
- 300 g veganer Joghurt
- 300 ml vegane Milch
- 4 EL Zitronensaft, ggf. mehr
- 3 EL Dill, grob gehackt
- 1 Frühlingszwiebel
- Salz + Pfeffer
- 250 ml saurer Sahne
- 250 ml saure Vollmilch (eventuell Buttermilch oder Joghurt)
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Puderzucker
- Bund Dill, feingehackt
- Bund Schnittlauch, feingeschnitten
- Bund Zwiebel, zerrieben
- Bund Gurke, gewürfelt
- Bund Radieschen, in Scheiben
- Eier, hartgekocht
Zubereitungsschritte
- Rote Bete gut waschen. Dann weich kochen. Danach abkühlen lassen und schälen.
- Die gekochte Rote Bete grob schneiden. Danach pürieren.
- Kefir oder Joghurt, vegane Milch und saure Sahne mischen.
- Radieschen, Gurke, Frühlingszwiebel und Dill fein schneiden. Zum Joghurt-Sahne-Gemisch hinzufügen.
- Die pürierte Rote Bete und die gehackten Blätter und Stängel unterheben.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe mehrere Stunden kühlen. So entwickeln sich die Aromen.
- Vor dem Servieren mit Eierhälften und Dill garnieren.
Dieses Rezept macht mehr als zwei Liter Chłodnik. Das reicht für etwa drei Portionen. Chłodnik hält sich einige Tage im Kühlschrank. Das macht die Vorbereitung einfach.
Fazit
Chłodnik litewski ist mehr als eine gesunde Suppe. Diese Suppe kommt aus der polnischen Küche. Sie hat Rote Bete, Kefir und Joghurt. Dazu kommen Gurken, Radieschen und Gewürze. Man braucht 600 ml Kefir, 200 g türkischen Süzme-Joghurt und 500 g Rote Bete. So ist sie nahrhaft und einfach zu machen.
Wenn es im Sommer oft 31°C warm wird, kühlt Chłodnik litewski ab. Man kocht die Rote Bete etwa 45 Minuten. Dann kühlt man die Suppe mindestens eine Stunde. So wird sie zu einem idealen Sommergericht. Mit 4 Eiern, Dill, frischen Kräutern und Gewürzen wird sie besonders lecker.
Chłodnik litewski ist besonders, weil man ihn leicht ändern kann. Man kann Kartoffeln hinzufügen oder Zitronensaft für Geschmack benutzen. Es zeigt die Tradition der polnischen Küche und die Verbindungen zu Litauen. Diese Suppe ist eine Feier von Tradition und Erfrischung.